Berichte | Bareis, Gabriele | 04.04.2025
Zwei neue Hochbeete für die Hölderlin-Grundschule
Die Kinder der AG Küche und Schulgarten und die Klasse 4c berichten über den Bau und das Befüllen der neuen Hochbeete
Aus den Berichten der Kinder:
Bild von Rita
In der AG-Labor Küche am Montag, 24.3.35 und 31.3.25 haben wir bei sonnigem aber eiskaltem Wetter Hochbeete gebaut. Danach gab es jeweils heiße Schokolade, einmal nach Rezept und einmal mit weniger Zucker und Schokolade.
Rajna und Rita: Als erstes mussten angezeichnet werden, wo die Löcher gebohrt werden mussten. Frau Bareis, die Leiterin der AG, hat uns gezeigt, wie man bohrt. Dann musste einer das Holz mit dem Fuß halten und der andere bohrte das Loch. Jeder durfte mindesten einmal bohren. Am Anfang war es schwer, doch am Ende kam was Gutes raus.
Amelie: Am Anfang haben wir uns in einer Reihe auf isolierende Sitzkissen gesetzt, um die Befüllung der Hochbeete zu besprechen. 4 Kinder durften hämmern, die anderen sollten so lange im Pultbuch lesen, bis sie drankommen.
Letizia: Wir haben die zwei Hochbeete auf den Transportwagen gestellt und nach draußen geschoben. Dann haben wir sie auf die Wiese neben die alten Hochbeete gestellt. Wir haben die Noppenfolie vorbereitet, haben sie reingelegt, zugeschnitten und mit Klebeband befestigt. Dann haben wir sie mit Nägel am Holz befestigt. Das war ein schöner Tag für uns alle!
Erlind: Ich habe die Noppenfolie mit den Nägeln rangehämmert.
Nick T.: Ich habe mit 5 weiteren Kindern beim Befestigen der Noppenfolie geholfen. Es hat mir viel Spaß gemacht.
Lucas: Der Standort ist gut beleuchtet. Die Aktivität war lehrreich. Die Hochbeete bieten nun ein optimaler Ort für den Anbau von Gemüse und Kräutern.
Ivayla: Wir haben das Hochbeet mit grobem Material, Stöckchen aus Holz, Rindenteile. Diese Teile sind unten drin und sollen verrotten. Damit wird alles was darauf wächst mit Nährstoffen versorgt und kann gut wachsen. Es war für uns schön, sonnig und wunderbar.
Vielen Dank an die Volksbank Raiffeisenbank in der Region, die uns nun bereits zum zweiten Mal Hochbeete finanziert hat. Über die Jahre haben wir durch diese Aktion noch ein Insektenhotel und einen mit einer Kamera bestückten Nistkasten bekommen. Aktuell hoffen wir wieder auf spektakuläre Einblicke mitten ins Nest.
Die Beschäftigung mit den Vorgängen in der Natur ist wichtig für die umfassende Bildung unserer Kinder. Wir danken herzlich für die Bereitstellung der Baukästen und das pädagogische Begleitmaterial. Wie versprochen war der Bau der Hochbeete wirklich kinderleicht.
Vielen Dank auch an die Stadtgärtnerei, die uns Häcksel zusätzlich zur Verfügung gestellt hat. Die Kinder hatten große Freude am Befüllen der Hochbeete. Jetzt kann die Gartensaison beginnen. Die mitgelieferten Samentütchen werden schon fleißig gelesen und das Säen wird freudig erwartet.
Stimmen der Kinder:
Matea: Mir hat das Hämmern gefallen. Das Befüllen hat mir auch viel Spaß gemacht. Das Ganze war ein tolles Erlebnis.
Amelie: Die Stunde heute war sehr cool. Ich durfte mit einer Praktikantin aus der Realschule Kresse säen für die Osternester. Und dass wir draußen auch noch mithelfen durften, hat mir auch gefallen.
Leana: Das Hämmern und Befüllen fand ich super. Am besten hat mir gefallen, als wir den Rindenmulch reingestampft haben.
Benjamin: Wir haben die neuen Hochbeete zur Hälfte mit Rindenmulch befüllt und dann den Rest mit gekaufter Erde . Das war stark, wie schnell wir das als Klasse geschafft haben.
Emiliy: Es war zwar schwer die Nägel reinzuhauen, doch es hat mir trotzdem Spaß gemacht. Dass ich mit Alma zusammengearbeitet habe, hat mir gut gefallen. Die Nägel waren sehr spitz und der Hammer sehr schwer und wir mussten aufpassen, dass wir uns nicht auf die Finger hauen.
Emilio: Das Arbeiten mit den Werkzeugen hat mir gefallen. Wir waren richtig schnell und auch das zweite Beet ist heute fertig geworden. Am Schluss haben wir Flüsterpost gespielt. Das hat auch Spaß gemacht.
Klemen: Die Zeit beim Hochbeet befüllen war cool, aber auch schnell vorbei. Hoffentlich haben wir bald wieder so einen schönen Tag wie heute.
Julian: Mir hat das Bauen der Hochbeete sehr gut gefallen und auch, dass wir das an der frischen Luft gemacht haben. Toll fand ich, dass wir das eine Beet gemeinsam mit der Klasse in 3 Minuten und 30 Sekunden mit Rindenmulch fertig befüllt haben.
Lea: Mir hat das Kresse säen gut gefallen. Draußen zu sein hat mir großen Spaß gemacht. Mir hat auch das Lesen draußen gefallen.
Rajna: Mir hat es gefallen, dass jeder etwas zu tun hatte und dass wir Teamarbeit gemacht haben, so hat jeder dem anderen geholfen. Dass wir das Befüllen des Hochbeetes am Schluss als gemeinsame Aktion in 3 Minuten und 30 Sekunden geschafft haben, hat mich besonders gefreut.
Weitere Artikel:
- DiMOE Projekttag am 27.3.25
- Peter und der Wolf in der AG Singen und Musizieren der Klassen 1 und 2
- Tokjona von sicher@net schult die Vierklässler*innen
- Schnuppervormittag in der Werkrealschule
- Die Weltretterbande: Polly und der Biohof
- Politischer Tag an der Hölderlin-Grundschule
- Neues aus der Theater-AG
- Lerngänge in die Feuerwehr
- Märchenoper "Es war einmal" Fr. 24.1. 25 Aula des Gymnasiums
- Die Vertreter*innen der Schulsozialarbeit stellen die drei weiterführenden Schulen von Lauffen vor
- Unsere Spendenaktionen für Waisenkinder in Südafrika
- Weihnachtsaufführung von Chor- und Theater-AG
- Lerngang ins Labor der Experimenta
- Die köstliche Kürbis-Einheit
- Basketballturnier 2024
- Frederickwoche: Lesung von Silke Schlichtmann, Kinderbuchautorin
- Lerngang auf den Kartoffelhof Rieß
- Theaterfahrt der Viertklässler zu "Die fantastische Verwandlung der Familie F."
- Theaterfahrt der Zweitklässler zu "Pettersson und Findus"
- Lerngang ins Probenzentrum
- Ernte im Schulgarten
- Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler*innen
- Hölderlin leuchtet
- Lerngang zum Kartoffelhof Link im Siegersgrund
- Die Schöpfung
- Lerngang ins Rathaus
- "Alexander und die Aufziehmaus" Theaterfahrt 1. Juli 2024
- Gewaltpräventionsprojekt mit Joe Stirn in d. Klassen 3a, 3b und 3c
- " Im Zauberwald"- Probenbilder und Stimmen der Kinder vor und nach der Aufführung
- Instrumentenvorstellung
- Präsentation der Geschichten durch das Ensemble der BOXX Junges Theater Heilbronn
- "Wolkenrotz" BOXX Junges Theater Heilbronn
- Torenia- die gutausssehende Kämpferin
- Zweite Schreibwerkstatt mit dem Theater Heilbronn
- Trickfilme aus den Klassen 4a und 4b
- Dankesbrief für unsere Weihnachtsspende an "Legae e.V."
- Weihnachtsspiel von Chor-und Theater-AG
- Neues von den Kooperationen mit Klassen aus der Kaywaldschule
- Neues aus der AG Küche und Schulgarten